Herzlich willkommen

beim SPD-Ortsverein Flossenbürg!

Wir freuen uns übeIhren Internetbesuch.

Nutzen Sie unser Angebot und teilen Sie uns Ihre Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche mit. 

Es geht uns um eine sichere Zukunft für alle Menschen, für Sie und Ihre Familien -hier in Flossenbürg-, um sichere Arbeitsplätze in einer lebenswerten Umwelt.  

Informieren Sie sich über unsere Geschichte, unsere Erfolge und unsere Ziele auf diesen Seiten.Werden Sie Mitglied im SPD-Ortsverein und schenken Sie uns Ihr Vertrauen wenn es gefragt ist. Wir Sozialdemokraten sind eine starke Gemeinschaft. Diskutieren Sie mit uns über die Ortspolitik- machen Sie eigene Vorschläge, wir greifen sie gerne auf! Denn Ihre Meinung zur politischen Arbeit in unseren Heimatort ist uns wichtig.

Ihre SPD Flossenbürg

Andrea Egner

1.Vorsitzende

 
 

Topartikel Ortsverein Fish to Go der Renner

Bei schönem Wetter kann das jeder!

Unser Fischsemmelverkauf am "Aschersamstag" war sehr erfolgreich, die Gäste ließen sich vom wilden Schneegestöber nicht abhalten.

Die Nachfrage nach Fisch-, Lachs- und Bratröllchensemmeln war groß und so hieß es am Ende *ausverkauft*!

Vorschaubild Vorschaubild
Vorschaubild Vorschaubild

 

Veröffentlicht am 28.02.2023

 

Kreistagsfraktion Die SPD Kreistagsfraktion im Gespräch mit der Geschäftsführung des Landestheaters Oberpfalz

Wolfgang Meidenbauer gibt einen Einblick in die gesamte Problematik der Kultur und zeigte auch die Notwendigkeit einer weiteren Unterstützung auf.

Vohenstrauß. (eig) Einen Rückblick machte Meidenbauer auf die Zeit und Situation vor 40 Jahren. Hervorgegangen aus einer Schulbühne, der Volksbühne und der Stadtbühne Vohenstrauß waren in dann in den Jahren 2008/2009 die Grenzen des Ehrenamtes erreicht was zum Konzept und zur Gründung des LTO mit dem Hintergrund einer staatlichen Förderung führte.

Im Jahre 2018 forderte der Rechnungsprüfungshof eine „Professionalisierung“ für die künftigen Förderungen und seit 2019 laufen auch die Verhandlungen über eine Rechtsform des LTO in einem Zweckverband. Weiter machten die Corona Pandemie, der Ukrainekrieg und die Inflation dem Theater große Probleme. Preissteigerungen bei Bühnenbildern, Transport und Energie und auch Tarifabschlüsse mussten mit bewältigt werden. Aber trotz allem blickt Meidenbauer optimistisch in die Zukunft.

Mit dem gedruckten Spielzeitheft könne man das LTO quasi in Händen halten und alle Wertigkeit, Nachhaltigkeit und das gesamte Angebot auch für den Kulturtourismus im Landkreis werde aufgezeigt. Einrechnen müsse man auch rund 8200 Stunden ehrenamtlichen Engagements bei einem Haushaltsvolumen von rund 1,1 Millionen Euro.

Auch wenn Kostensteigerungen nicht ausbleiben werden sieht der Geschäftsführer bei weitem „kein Fass ohne Boden“. Mit einen Tourneetheater sollen weitere Einnahmen erschlossen werden. Das LTO wolle ein Magnet und Anreiz zugleich für die Region sein. Meidenbauer wolle dafür an allen Fronten für das LTO kämpfen und forderte aber auch ein klares Bekenntnis der kommunalen Träger zum Landestheater.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Neustadt WN am 07.03.2023

 

Ortsverein Flossenbürger SPD serviert Fisch und Politik

Nach 2 Jahren Pause konnte der SPD-Ortsverein wieder zum traditionellen politischen Aschermittwoch einladen.

Unser Gast, Bezirksrätin Brigitte Scharf, gab einen Einblick in die Aufgaben des Bezirks und über ihre Arbeit im Bezirkstag. Mit einem kurzweiligen und humorvollen Vortrag hatte sie alle Gäste im vollbesetzten "roten Salon" in Murphys Pilsstube auf ihrer Seite!

 

IVorschaubild

Die SPD-Vorsitzende Andrea Egner (links) und Bezirksrätin Brigitte Scharf servieren die Heringe mit Kartoffeln. Mit im Bild der SPD-Fraktionssprecher Roman Schell (Zweiter von links) sowie Wirt und Gemeinderat Peter "Murphy" Gruber. Bild: SPD Flossenbürg/exb

 

 Presseartikel vom 01.3.2023, Der Neue Tag

Flossenbürg. (eig) "Was man heute so gehört hat, ignoriert man am besten", sagte Bezirksrätin Brigitte Scharf beim Politischen Aschermittwoch der Flossenbürger SPD bei "Murphy". Und sie meinte damit die Aussagen Markus Söders am selben Tag in Passau. Der Saal war voll, nicht ganz 50 Mitglieder waren gekommen, und das nicht nur wegen der marinierten Heringe, sondern auch um ein paar Spitzen in Richtung der politischen Konkurrenz zu hören. Scharf warf dem Ministerpräsidenten vor, nur das eigene Bundesland zu sehen. "Hier ist alles optimal, es gibt nichts zu kritisieren - außer dem Länderfinanzausgleich", sagte sie. Im gleichen Atemzug gebe Söder stolz bekannt, welche Betriebe und Einnahmen er in Bayern habe. Wenn es dem Freistaat folglich so gut gehe, müsse dieser wohl oder übel auch damit rechnen, im Rahmen des Länderfinanzausgleichs zur Kasse gebeten zu werden.

Die Bezirksrätin hatte aber ein anderes Hauptthema, nämlich den Bezirk, "das unbekannte Wesen". Sie spannte den Bogen von dessen Hauptaufgaben über den Haushalt bis hin zu den unterschiedlichen Bezirkseinrichtungen in der Oberpfalz, vor allem jenen im Landkreis Neustadt/WN und Tirschenreuth.

Veröffentlicht am 24.02.2023

 

Kreistagsfraktion Kreistagsfraktion in Floß

Die Kampagne des Landkreises Neustadt „Denk mal NEW“ könnte auch „ Denk mal Nachhaltig – Erneuerbar und Wirtschaftlich“ bedeuten. Dies wurde der SPD Kreistagsfraktion beim Besuch der „NATUR Energietechnik“ aufgezeigt und erläutert.

Floß. (eig) Landrat Andreas Meier war Gast der ersten Sitzung der SPD Kreistagsfraktion und zeigte sich ebenfalls beeindruckt von den innovativen Ansätzen die bei der „NATUR Energietechnik“ umgesetzt werden. Erich Dannhäußer uns seine Söhne Dominik und Leonhard gaben Einblicke in fortschrittliche Wasserkraft, Automatisierungstechnik und Photovoltaik.

Kaum jemand weiß, dass von Floß aus 200 Wasserkraftwerke weltweit gesteuert werden dazu gehöre auch eine modernes Fahrplanmanagement mit zwei Stauseen in Mecklenburg-Vorpommern. Aktuell laufen Projekte in der Türkei. Die Ableitung von Klärwässern biete für Kläranlagen Möglichkeiten im Einsatz von Kleinkraftwerken. Dannhäuser zeigte dies am Beispiel in Bitburg auf. Auch in der Kläranlage München ist die „NATUR Energietechnik“ im Einsatz.

Denn Ausbau der erneuerbaren Energien voran zu treiben sowohl als Kommune, als Unternehmen oder in Privathaushalten und dabei ungenutzte Potentiale sinnvoll und effizient zu nutzen sei dabei der Antrieb so Erich Dannhäußer. Eine Potentialanalyse für die Kommunen, Gemeinden und Städte stehe immer im Mittelpunkt. In Bereich der Photovoltaik mit Direktvermarktung und Eigenverbrauch müssen die Details geprüft werden. Mit einem Einblick in die „intelligenten Speichersysteme“ und die Automatisierungstechnik beendete Dannhäußer den Einblick und hielt auch die Partnerschaft mit der „ZENO Natur“ fest. Viele Projekte konnten gemeinsam verwirklicht werden.

Sowohl Landrat Andreas Meier und Fraktionsvorsitzender Günter Stich hielten die Wichtigkeit der aufgezeigten Ansätze in der Energiewirtschaft fest. Der Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab setze hier Zeichen für eine echte Energiewende.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Neustadt WN am 05.02.2023

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

 

Besucher:1504874
Heute:42
Online:1
 

 

Adminmenü Login

Login

 

Kalender

Abfallkalender 2023 für Flossenbürg

Drucken

 

 

Termine

Alle Termine öffnen.

22.04.2023, 07:00 Uhr Altkleidersammlung
Bitte die Kleidersäcke am Straßenrand ab 6.00 Uhr bereitstellen.    

07.05.2023, 18:00 Uhr Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahl

13.05.2023, 09:30 Uhr AsF- Frühstück für den guten Zweck

Alle Termine

 

Wir sind bei Facebook und Instagramm