Herzlich willkommen
beim SPD-Ortsverein Flossenbürg!
Wir freuen uns über Ihren Internetbesuch.
Nutzen Sie unser Angebot und teilen Sie uns Ihre Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche mit.
Es geht uns um eine sichere Zukunft für alle Menschen, für Sie und Ihre Familien -hier in Flossenbürg-, um sichere Arbeitsplätze in einer lebenswerten Umwelt.
Informieren Sie sich über unsere Geschichte, unsere Erfolge und unsere Ziele auf diesen Seiten.Werden Sie Mitglied im SPD-Ortsverein und schenken Sie uns Ihr Vertrauen wenn es gefragt ist. Wir Sozialdemokraten sind eine starke Gemeinschaft. Diskutieren Sie mit uns über die Ortspolitik- machen Sie eigene Vorschläge, wir greifen sie gerne auf! Denn Ihre Meinung zur politischen Arbeit in unseren Heimatort ist uns wichtig.
Ihre SPD Flossenbürg
Andrea Egner
1.Vorsitzende

Topartikel Ortsverein Weinfest

Vergangene Woche veranstaltete der SPD-Ortsverein sein 1. Weinfest. Bei idealem Wetter lud "Murphys Biergarten" zum Verweilen ein. Die Gäste - unter ihnen auch Landtagskandidatin Nicole Bäumler - wurden bewirtet mit ausgesuchten Weinen vom Winzerverein Deidesheim sowie deftigen Brotzeiten aus regionalem Bezug. Die Genossen rund um Vorsitzende Andrea Egner freuten sich über den sehr guten Besuch und eine gelungene Premiere.
Unser Team und leckere Brotzeiten


|


|
|
Veröffentlicht am 11.09.2023

weiterlesen >Ausgabe 1/2023
Veröffentlicht am 18.07.2023
Einen eindrucksvollen Einblick in kommunalpolitische Themen der Stadt Pressath bekam die SPD Kreistagsfraktion.
Pressath. (eig) Im Sitzungssaal des Rathauses zeigte Bürgermeister Bernhard Stangl eine Fülle von Fakten der kommunalen Entwicklung auf. Von der Vorstellung neuer Mitarbeiter über einen Rekordhaushalt 2023 reichten die Ausführungen. Stolz zeigte sich das Gemeindeoberhaupt über die seit 13 Jahren konstanten Wassergebühren. Leicht steigend sei die Einwohnerentwicklung und auch leichte Steigerung bei den Geburten in der Stadt, bei einer rückläufigen Verschuldung.
Zahlreiche Baumaßnahmen wurden angegriffen und stehen in der Planung. Stangl zeigte die Planungen der Bahnhofstraße und des alten Obstgartens auf. Auch Rad- und Fußwege sollen neu entstehen. Alles seien Maßnahmen der Städtebauförderung. Abschließend zeigte der Bürgermeister auch noch Planungen eines neuen Baugebietes auf. Unter dem Begriff Zukunft gab es Einblicke in die Investitionen im Schulbereich, der Feuerwehr und der Planungen zum KiesiBeach und eines Nahwärmenetzes. Fraktionsvorsitzender Günter Stich dankte für diesen Einblick in die Stadt Pressath und gratulierte zu den erfolgreichen Projekten.
Eine wichtige Weichenführung für die zweite Hälfte der Legislaturperiode 2020/26 gab es innerhalb der SPD Kreistagsfraktion. Die Geschäftsordnung sieht zur Hälfte der Periode eine Neuwahl der Fraktionsspitze vor. Einig waren sich alle „roten Rätinnen und Räte“ keine Änderung im Fraktionsvorstand bis auf weiteres vorzunehmen. Dies bedeutet, dass Bürgermeister a.D. Günter Stich aus Floß weiter als Fraktionssprecher fungiert. Seine Stellvertreter bleiben Kreisrätin Lina Forster aus Eschenbach, Bürgermeister Markus Ludwig aus Störnstein und Bürgermeister a.D. Peter Lehr aus Eschenbach. Die Fraktionskasse betreut auch weiter stellvertretende Landrätin Margit Kirzinger aus Waidhaus.
Veröffentlicht von SPD Kreisverband Neustadt WN am 26.06.2023
Lesung des SPD-Kreisverbands Neustadt a. d. Waldnaab mit Autorin Nora Kellner
Der SPD-Kreisverband Neustadt a. d. Waldnaab lud zu einer besonderen Lesung ins Kaffeekollektiv in Neustadt a. d. Waldnaab ein. Die Autorin Nora Kellner las dabei aus ihrem Buch „OpferMacht“, in welchem sie sexualisierte Gewalt thematisiert. Die gebürtige Parksteinerin Nora Kellner folgte der Einladung des SPD-Kreisverbands Neustadt a. d. Waldnaab in die alte Heimat. „Nora, es ehrt uns sehr, dass du zwischen Köln, Dresden und Leipzig auch hier vorbeischaust“, begrüßte SPD-Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin Nicole Bäumler die Autorin an diesem Abend.
Nora Kellner schrieb in ihrem Debüt „OpferMacht" über sexualisierte Gewalt. Aufgerüttelt durch persönliche Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt, beschreibt die Sozialwissenschaftlerin in ihrem Buch nüchtern und sachlich, wie es sich anfühlt, wenn eine sich wehrt und vor Gericht zieht; und wie schmerzhaft und belastend die Bewertung der Tat durch außenstehende Menschen ist.
Im Anschluss an die Lesung, in der Nora Kellner Textstellen aus drei Kapiteln ihres Buches präsentierte, moderierte Nicole Bäumler die Fragerunde, in der das Publikum mit der Autorin ins Gespräch kommen und Fragen stellen konnte. Auf die Frage, wieso sie dieses Buch schreiben wollte, zeigte sich Nora Kellner nachdenklich: „Mir war schnell klar, dass ich das Erlebte ausschreiben möchte. Vielleicht auch ein Stückweit um es zu verarbeiten."
Die Einnahmen aus der Lesung gingen an Dornrose e.V. in Weiden – einer Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt.
Veröffentlicht von SPD Kreisverband Neustadt WN am 11.06.2023